Stringes of Turtles – die seltene, aber sehr beliebte Blattschmuckpflanze
Die Pflanze String of Turtles zählt zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen und liegt aktuell in der Kategorie der Grünpflanzen für drinnen absolut im Trend. Warum du über die Anschaffung einer String of Turtle nachdenken solltest und was du bei dessen Pflege beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Brokkoli und Harnsäure: Ein Geheim...
Table Of Contents
- Die String of Turtles – was du über die Pflanze vorab wissen solltest
- Herkunft und Verbreitung
- Sorten und Farben
- Die richtige Pflege deiner String of Turtles – so holst du das Beste aus deiner Pflanze raus!
- Standort
- Bewässerung
- Düngung
- Überwintern
- Vermehren
- Umtopfen
- Kombinationspartner
- Schädlinge und Krankheiten
- Wie kommst du nun an diese pflegeleichte Zimmerpflanze?
- Wo kannst du eine String of Turtles kaufen?
- Worauf solltest du beim Kauf achten?
Die String of Turtles – was du über die Pflanze vorab wissen solltest
Die String of Turtles erkennst du ganz leicht an ihren hübschen, langen Ranken und den speziell gemusterten Blättern. Daher erhielt sie auch ihren englischen Namen String of Turtles – übersetzt Reihe von Schildkröten. Im deutschsprachigen Raum ist die Grünpflanze mit der speziellen Blattmusterung eines Schildkrötenpanzers als Unterart des Zierpfeffers oder Zwergpfeffers bekannt und sie zählt zu der Familie der Pfeffergewächse. Der botanische Fachbegriff lautet Peperomia prostrata.
Sie ist beliebt aufgrund ihrer krautigen Wachstumsdichte und den langen Trieben, die sie bei einem geeigneten Standort ausbildet. Ihre kriechend wachsenden Triebe können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Die Familie der Zwergpfeffer ist eng mit dem bekannten Küchengewürz verwandt. Die String Turtles ist zwar nicht giftig, für den Verzehr aber ungeeignet. Für Haustiere ist diese Pflanze aber völlig bedenkenlos.
Herkunft und Verbreitung
Die String of Turtles kommt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus Brasilien und ist daher ursprünglich subtropisches Klima gewohnt. In der Natur siedelt sich die hübsche Blattschmuckpflanze vor allem im Schatten großer Urwaldbäume an. Sie eignet sich in Deutschland ausschließlich für die Zimmerkultur im Topf, nicht für die Pflanzung im Garten. Doch auch im Sommer bei konstanten Temperaturen über mindestens 10 Grad Celsius ist sie ein toller Blickfang auf Balkon oder Terrasse.
Sorten und Farben
Die String of Turtles zählt zu der Pflanzenfamilie der Zwergpfeffer – lat. Peperomia. Diese Familie aus Zimmerpflanzen bestechen mit ihren fleischigen Blättern und ihrer krautigen, dichten Wachsart. Jedoch besteht die Familie Peperomia aus etwa 1500 verschiedenen Arten, von denen die String of Turtles nur eine besondere Sorte darstellt. Alle unterscheiden sich in ihrem Blattmuster, der Größe des Blattes und der Pflanze sowie in ihren dunkelgrünen bis grün-roten Farben.
Die richtige Pflege deiner String of Turtles – so holst du das Beste aus deiner Pflanze raus!

Die String of Turtles ist im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen sehr pflegeleicht. Doch sie reagiert auf Pflegefehler rasch mit Blattverfärbungen und Wachstumsschwund. Um die Schmuckblattpflanze in ihrer vollen Pracht zu unterstützen, solltest du die folgenden Pflegehinweise unbedingt beachten.
Standort
Die richtige Pflege beginnt mit der Auswahl eines geeigneten Standorts. Du kannst die Pflanze kriechend oder hängend wachsen lassen. Somit kann sie je nachdem wofür du dich entscheidest eine tolle Dekoration auf dem Fensterbrett darstellen oder als Hängepflanze von der Decke ihre volle Wachstumslänge entfalten. Du solltest aber auf jeden Fall für einen hellen Standort entscheiden. Der Zwergpfeffer braucht viel indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung am Fenster, vor allem durch die heiße Sommersonne, verträgt die Pflanze jedoch nicht. Wenn du dennoch die Pflanze auf der Sonnenseite stellen möchtest, achte darauf, dass sie mindestens einen Meter vom Fenster mit Sonneneinstrahlung Abstand hat.
Bewässerung
Alle Sorten des Zierpfeffers haben die besondere Eigenschaft, in ihren fleischigen Blättern das Wasser speichern zu können. Da sie subtropischer Herkunft sind, achte darauf, dass die Pflanze nicht so selten wie andere Sukkulenten Wasser bekommt. Kurzzeitiges und gelegentliches Gießen ist für die String of Turtles am besten geeignet. Zwischen dem Gießen solltest du darauf achten, dass das Substrat getrocknet ist, um einer Wurzelfäule vorzubeugen.
Düngung
Der Nährstoffbedarf der String of Turtles ist im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen eher gering. Jede vierte bis achte Woche empfiehlt es sich, die Blattschmuckpflanze zu düngen. Dabei kannst du sowohl geeigneten Flüssigdünger als auch Düngestäbchen benutzen. Die Düngerperiode beschränkt sich auf die Frühlings- und Sommermonate, also auf den Zeitraum von April bis einschließlich September. Beachte, dass du im ersten Jahr nach dem Kauf oder nach dem Umtopfen in frisches Substrat nicht düngen musst. Denn die verwendeten Fertigsubstrate werden oftmals schon vorgedüngt verkauft.
Überwintern
Die String of Turtles ist eine Zimmerpflanze, da sie aufgrund ihrer subtropischen Herkunft eine ganzjährig warme Umgebung benötigt. Wenn du sie allerdings im Sommer auf dem Balkon oder auf der Terrasse als Dekoration einsetzen möchtest, achte darauf, dass sie nicht längere Zeit unter 15 Grad Celsius ausgesetzt ist. Ein rechtzeitiges Reinholen ist also unbedingt nötig, denn unter 10 Grad Celsius wird deine Pflanze schon recht schnell ihre Blätter verlieren. Im Winter beim täglichen Lüften ist es wichtig, die Pflanze nicht kalter Zugluft auszusetzen.
Vermehren
Deine Zimmerpflanze kannst du auch ganz einfach vermehren. Dabei kannst du sowohl Blattstecklinge als auch Triebstecklinge verwenden. Lege die frisch geschnitten Stecklingen in einen Anzuchttopf auf die Erde und du wirst schon nach kurzer Zeit, circa in 4 bis 8 Wochen neue Bewurzelung feststellen. Decke den Anzuchttopf mit etwas Frischhaltefolie zu, um eine Austrocknung der Erde und des Stecklings zu vermeiden. Durch regelmäßiges Lüften der jungen Pflanze, indem du die Folie vom Topf nimmst, verhinderst du Schimmelbildung.
Umtopfen
Wenn du bemerkst, dass deine Pflanze nicht mehr weiter wächst oder sich Blätter verfärben, kann es ein Anzeichen dafür sein, dass sie mehr Platz braucht. Vor allem durch die krautartige Wachsart ist dies oft der Fall. Achte beim Umtopfen auf die Verwendung eines geeigneten Substrats. Du solltest lockere Mischungen und torffreie Substrate für Zimmerpflanzen, Kräuter und Gemüse verwenden. Auch Kakteenerde mit hohem Humusanteil eignet sich zum Umtopfen sehr gut für die String of Turtles.
Kombinationspartner
Durch die dichte Wuchsart am Stock der Pflanze wird die String of Turtles meistens nur sehr selten mit anderen Pflanzen in einem Topf kombiniert. Die Kombination mit anderen Pfeffergewächsen ist aber problemlos möglich, wenn man jeder Pflanze ausreichend Platz zukommen lässt. Dies ist der Fall, da sich alle Sorten der Familie der Zierpfeffer in ihrem Standort- und Wasseranspruch gleich verhalten.
Schädlinge und Krankheiten
Durch die Zimmerkultur sind Schädlinge und Krankheiten bei der String of Turtles sehr selten. Verfärbte, abfallende Blätter oder Wurzelfäule sind häufig auf Pflegefehler zurückzuführen. Im Winter bei warmer und trockener Heizungsluft kann ein Befall der Pflanze mit Spinnmilben oder roten Spinnen vorkommen. Dies erkennst du, wenn die Blätter vertrocknen, du feine Gespinste an der Pflanze erkennst oder sie sich gelb bis braun mit weißen kleinen Flecken verfärbt. Gegen diese Schädlinge helfen oft schon eine gründliche Dusche und die anschließende luftdichte Verpackung für wenige Tage. In diesem feuchten Klima werden die Schädlinge schnell absterben.
Wie kommst du nun an diese pflegeleichte Zimmerpflanze?
Schon beim Kauf solltest du auf einige Dinge achten, um auch zukünftig viel Freude an deiner neuen Zimmerpflanze zu haben.
Wo kannst du eine String of Turtles kaufen?
Die String of Turtles erfreut sich immer mehr Beliebtheit und ist in gut sortierten Fachmärkten ein Teil des Dauerbestandes. Du solltest also schnell fündig werden. Auch in qualifizierten Online-Shops für Pflanzen wird sie häufig angeboten und ist durch die hohe Nachfrage oftmals schnell ausverkauft.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Beim Kauf vor Ort solltest du unbedingt auf eine satte grüne Blattfarbe achten ohne jegliche Verfärbungen. Wenn du eine bereits größere Pflanze erwirbst, ist sie weniger anfällig für den Standortwechsel und du kannst sie schneller mithilfe von Triebstecklingen vermehren.
FAQs
Where is the best place to put string of turtles? ›
LIGHT. Place your String of Turtles immediately in front of a nice, bright window that gets mostly indirect light. Providing your plant with 2-3 hours of direct sun is very beneficial, but avoid all day full sun.
Are string of turtles easy to care for? ›Despite its tropical ancestry, Peperomia is one of the easiest succulents to care for. It seems like this tiny plant is just out there to vibe and please our eyes, considering that its tortoise pattern has remained a fashion must-have during the past few years.
Is string of turtles an indoor or outdoor plant? ›While most string of turtles typically only display leaves, some grow small, white flowers during warmer times of the year. This slow-growing plant is easy to grow and maintain both indoors and outdoors, depending on the region of the world where it is planted, but is most popular as a houseplant.
Why are string of turtles so expensive? ›Is String of Turtles Rare? String of turtles used to be very difficult to find, but it is becoming easier to get your hands on. The plant does not grow very fast, so large string of turtles plants will be hard to find or more expensive.
Is string of turtles hard to grow? ›It's small in size and has a slow growth rate, reaching full maturity in three to five years. This makes string of turtles a good choice if you have limited space. The plant's attractive leaf shape also makes it a favorite to use in fairy gardens, container gardens, and glass terrariums.
Do string of turtles need a lot of sun? ›Light. The string of turtles flourishes in bright, indirect sunshine. Too much sun on these plants can harm the leaves, yet too little light will result in lanky growth. It is quite good to provide your plant with 2-3 hours of bright sunlight but avoid whole-day sun exposure.
How often do string of turtles bloom? ›Your string of turtles should bloom about once or twice a year during the growing season. Its blooms are small, a bit spiky, and white. They appear on the plant between the leaves. Although their blooms don't do much, you can encourage your string of turtles to bloom with a diluted solution of flowering fertilizer.
How often should I water my string of turtles? ›You should water Peperomia prostrata whenever the top 2 inches of the soil have dried out. Your goal with String of Turtles watering is to maintain consistently moist but not saturated soil. This may mean 2 to 3 weeks between waterings. Just check the soil every week to see if it's ready for a drink.
Can string of turtles grow in bathroom? ›The String of Turtles plant can survive in regular house humidity. However, if the air in your house gets dry, you should consider placing a humidifier near the plant or misting it regularly. While not necessary for this plant, you could put it in a bathroom with a shower to mimic a slightly humid environment.
What is the best soil mix for string of turtles? ›The best soil mix for String of Turtles is a well draining potting mix. You can make it by using 2 parts any commercial potting mix, 1 part perlite, bark, pumice or coarse sand. Store-bought potting mixes generally retain too much water. This means the soil dries out much slower which increases the chances of root rot.
What is the best potting mix for string of turtles? ›
The ideal soil for the string of turtles is a mix that is mainly organic. Go for a well-draining and aerated potting mix. A rich peat moss with half perlite is a good mix to start. Peat is acidic which is a perfect soil pH for the string of turtles.
How do you make a turtle string happy? ›LIGHT: Bright indirect light (no direct sun). HEAT: Warm. FOOD: Little and often. = Very happy turtles!
What facing window is best for string of turtles? ›For the plant to grow in the best possible way, place it under bright indirect light exposure. A north-facing or south-facing window are the most ideal locations for your pot of string of turtles. These spots get the best light conditions, with enough shade and the right amount of sunlight exposure.
What conditions do string of turtles like? ›The string of turtles flourishes in bright, indirect sunshine. Too much sun on these plants can harm the leaves, yet too little light will result in lanky growth. It is quite good to provide your plant with 2-3 hours of bright sunlight but avoid whole-day sun exposure.
Should I keep my turtle in water or land? ›Turtles can stay on land (or without water) up to two days. But they usually like to have food inside the water. They shift from water to land and vice versa several times for basking and swimming, so it is best to provide an environment convenient for them.